Additional Information
Book Details
Abstract
Alles zu Verletzungen und Erkrankungen des Schulterblatts Wie erkenne ich eine Scapula-Dyskinesie? Wie behandelt man heute Scapula-Tumoren?
Dieses Buch informiert Sie umfassend!
- direkt anwendbares Wissen für den täglichen Praxiseinsatz
- konkrete Handlungsanweisungen zu Diagnostik und Therapie
- auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand
Das ideale Nachschlagewerk für Schulterchirurgen, konservativ tätige Orthopäden, Thoraxchirurgen, Tumorchirurgen sowie Pädiater im Umgang mit geburtstraumatischen Plexusläsionen.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| Die Scapula | I | ||
| Copyright | II | ||
| Geleitwort | III | ||
| Vorwort | IV | ||
| Adressen | V | ||
| Abbildungsnachweis | VII | ||
| Inhaltsverzeichnis | VIII | ||
| Teil I-Anatomie,\rEntwicklungsbiologie und\rBiomechanik der Scapula | 1 | ||
| KAPITEL 1 - Entwicklungsbiologie | 3 | ||
| KAPITEL 2 - Anatomie | 5 | ||
| 2.1 Morphologie und Topografie der Scapula | 5 | ||
| 2.2 Periskapuläre Artikulationen | 12 | ||
| 2.3 Periskapuläre Bursen | 14 | ||
| 2.4 Gefäß- und Nervensystem | 15 | ||
| 2.5 Topografie | 17 | ||
| KAPITEL 3 - Biomechanik der Scapula | 23 | ||
| 3.1 Übersicht und Modelle | 23 | ||
| 3.2 Position, Ausprägung und Beweglichkeit | 24 | ||
| 3.3 Entwicklung des Schultergürtels | 26 | ||
| 3.4 Form und Stabilität | 28 | ||
| 3.5 Zusammenfassung | 33 | ||
| Teil II-Klinische und\rbildgebende Diagnostik | 35 | ||
| KAPITEL 4 - Klinische Untersuchung der Scapula | 37 | ||
| 4.1 Anamnese | 37 | ||
| 4.2 Inspektion | 39 | ||
| 4.3 Palpation | 43 | ||
| 4.4 Bewegungsanalyse | 44 | ||
| 4.5 Spezifische Funktionstests | 49 | ||
| 4.6 Klinische Scores | 57 | ||
| KAPITEL 5 - Bildgebende Untersuchungen | 61 | ||
| 5.1 Konventionelle Radiologie | 61 | ||
| 5.2 Computertomografie | 75 | ||
| 5.3 Kernspintomografie | 80 | ||
| Teil III- Operative Zugangswege | 87 | ||
| KAPITEL 6 - Ventrale Zugänge | 89 | ||
| 6.1 Ventraler Zugang | 89 | ||
| 6.2 Deltoideopektoraler Zugang | 91 | ||
| 6.3 Anterosuperiorer Zugang | 96 | ||
| 6.4 Säbelhiebschnitt | 97 | ||
| KAPITEL 7 - Posteriore Zugänge | 99 | ||
| 7.1 Posterosuperiorer vertikaler Zugang nach Neer | 99 | ||
| 7.2 Posterosuperiorer Zugang nach Debeyre und Kessel | 100 | ||
| 7.3 Dorsovertikaler Zugang nach Rockwood | 101 | ||
| 7.4 Dorsaler Zugang nach Judet | 102 | ||
| 7.5 Dorsaler Zugang nach Gartsman und Brodsky | 103 | ||
| 7.6 Dorsolateraler Zugang nach Tubiana | 104 | ||
| 7.7 Posteriorer subdeltoidaler Zugang nach L'Episcopo | 105 | ||
| Teil IV-Neuromuskuläre\rErkrankungen und\rangeborene\rFehlbildungen | 109 | ||
| KAPITEL 8 - Scapuladyskinesien | 111 | ||
| 8.1 Anatomie und Kinematik | 111 | ||
| 8.2 Epidemiologie, Pathologie und Klassifikation | 112 | ||
| 8.3 Klinische und bildgebende Befunde | 116 | ||
| 8.4 Differenzialdiagnose | 117 | ||
| 8.5 Behandlungskonzepte | 117 | ||
| 8.6 Zusammenfassung der Autoren | 122 | ||
| KAPITEL 9 - Scapula Winging | 127 | ||
| 9.1 Epidemiologie, Pathologie und Klassifikationen | 128 | ||
| 9.2 Klinische und bildgebende Befunde | 133 | ||
| 9.3 Differenzialdiagnose | 135 | ||
| 9.4 Behandlungskonzepte | 136 | ||
| 9.5 Zusammenfassung der Autoren | 144 | ||
| KAPITEL 10 - Nervenengpass-Syndrome und Nervenschädigung | 147 | ||
| 10.1 N.-suprascapularis-Neuropathien | 147 | ||
| 10.2 Skapulothorakale Nervenläsionen | 157 | ||
| KAPITEL 11 - Sprengel-Deformität | 171 | ||
| 11.1 Epidemiologie, Pathologie und Klassifikationen | 171 | ||
| 11.2 Klinische und bildgebende Befunde | 174 | ||
| 11.3 Differenzialdiagnose | 175 | ||
| 11.4 Behandlungskonzepte | 175 | ||
| 11.5 Zusammenfassung des Autors | 178 | ||
| KAPITEL 12 - Os acromiale | 181 | ||
| 12.1 Epidemiologie, Pathologie und Klassifikationen | 181 | ||
| 12.2 Klinische und bildgebende Befunde | 183 | ||
| 12.3 Differenzialdiagnose | 185 | ||
| 12.4 Behandlungskonzepte | 185 | ||
| 12.5 Zusammenfassung des Autors | 189 | ||
| KAPITEL 13 - Scapula nach geburtstraumatischer Plexusläsion | 191 | ||
| 13.1 Epidemiologie, Pathologie und Klassifikationen | 191 | ||
| 13.2 Klinische und bildgebende Befunde | 194 | ||
| 13.3 Differenzialdiagnose | 196 | ||
| 13.4 Behandlungskonzepte | 196 | ||
| 13.5 Zusammenfassung des Autors | 201 | ||
| Teil V-Traumata | 205 | ||
| KAPITEL 14 - Scapula- und Thoraxtraumata | 207 | ||
| 14.1 Epidemiologie, Pathologie und Klassifikationen | 207 | ||
| 14.2 Klinische und bildgebende Befunde | 214 | ||
| 14.3 Behandlungskonzepte | 216 | ||
| 14.4 Zusammenfassung der Autoren | 220 | ||
| Teil VI-Scapulafrakturen | 223 | ||
| KAPITEL 15 - Intraartikuläre Frakturen | 225 | ||
| 15.1 Einteilung und Klassifikationen | 225 | ||
| 15.2 Besonderheiten der Diagnostik | 227 | ||
| 15.3 Behandlungsstrategie | 230 | ||
| KAPITEL 16 - Extraartikuläre Scapula- und Scapulafortsatzfrakturen | 243 | ||
| 16.1 Einteilung und Klassifikationen | 243 | ||
| 16.2 Behandlungsstrategie | 245 | ||
| Teil VII-Erkrankungen und\rVerletzungen des\rAkromioklavikulargeenks | 255 | ||
| KAPITEL 17 - Arthrosen, ACG-Luxationen, chronische Instabilität | 257 | ||
| 17.1 Arthrose des Akromioklavikulargelenks | 258 | ||
| 17.2 ACG-Luxationen | 264 | ||
| 17.3 Chronische ACG-Instabilität und Revisionen nach gescheiterter primärer ACG-Rekonstruktion | 275 | ||
| Teil VIII-Schulterendoprothetik\rund Arthodese | 287 | ||
| KAPITEL 18 - Verankerungskonzepte und Glenoidaufbauplastiken | 289 | ||
| 18.1 Prinzipien der Glenoidverankerung | 291 | ||
| 18.2 Glenoiddefekteinteilung | 294 | ||
| 18.3 Behandlungsstrategie | 296 | ||
| KAPITEL 19 - Scapulaassoziierte Komplikationen der inversen Schulterendoprothetik | 307 | ||
| 19.1 Frakturen des Acromions und der Spina scapulae | 307 | ||
| 19.2 Inferiores Impingement, Scapular Notching | 309 | ||
| 19.3 Glenoidalseitige Komponentenlockerung und -ausbruch | 311 | ||
| KAPITEL 20 - Arthrodese | 313 | ||
| 20.1 Historie und Biomechanik | 314 | ||
| 20.2 Indikationen und Kontraindikationen | 316 | ||
| 20.3 Differenzialtherapie | 319 | ||
| 20.4 OP-Techniken | 321 | ||
| 20.5 Revisionen und komplexe Fälle | 325 | ||
| 20.6 Klinische Resultate | 326 | ||
| 20.7 Zusammenfassung | 328 | ||
| Teil\rIX-Tumoren | 333 | ||
| KAPITEL 21 - Scapula- und Thoraxwandtumoren | 335 | ||
| 21.1 Klassifikation, Diagnostik und Therapie | 335 | ||
| 21.2 Benigne Tumoren und tumorähnliche Läsionen (tumor-like lesions) | 338 | ||
| 21.3 Maligne Tumoren | 345 | ||
| Index | 357 |