Additional Information
Book Details
Abstract
Begreifen - Vertiefen - Bestehen
Machen Sie sich mit den gesamten Lern- und Prüfungsstoff zu allen endokrinen Drüsen, ihren Hormonen sowie zu den wichtigsten Aspekten des Stoffwechsels vertraut!
- Hypophyse, Hypothalamus, Schilddrüse, Nebenniere, Pankreas und die Drüsen der Geschlechtsorgane
- Zu jedem Organ Anatomie, Physiologie, Untersuchung und die jeweiligen Krankheitsbilder
- Alles über Fett- und Kalziumstoffwechsel mit Anatomie der beteiligten Organe und den möglichen Erkrankungen
Die Heilpraktiker-Akademie in 14 Bänden bietet Ihnen das komplette medizinische Basiswissen und den gesamten Prüfungsstoff für die amtsärztliche Prüfung in überschaubaren, handlichen Einheiten.
- Begreifen: Aus Anatomie und der Funktionsweise des jeweiligen Organs wird die Pathologie hergeleitet – ideal, um Krankheitsbilder leichter zu verstehen statt mühsam auswendig zu lernen
- Vertiefen: Zahlreiche Farbabbildungen, farbige Info-Kästen und Lernzusammenfassungen garantieren den Lernerfolg für die Heilpraktiker-Prüfung
- Bestehen: Das gesamte medizinische Wissen ist optimal auf die aktuelle Prüfungssituation für Heilpraktiker ausgerichtet
Ihr direkter Draht zum Autor: Buchkäufern steht Rudolf Schweitzer für Fragen zur Verfügung!
Die Inhalte dieses Titels sind auch im Online-Produkt Elsevier-Heilpraktikerwelten.de FÜR HEILPRAKTIKER.
Von dort haben Sie Zugriff auf weitere Informationen zu den Produkten, können sich einen kostenfreien Testzugang einrichten oder „Ihre Welt" direkt kaufen.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| Endokrinologie mit Stoffwechsel | III | ||
| Copyright | IV | ||
| Vorwort zur 1. Auflage | V | ||
| Vorwort zur 2. Auflage | VI | ||
| Optimale Nutzung des Buches | VII | ||
| Abkürzungsverzeichnis | VIII | ||
| Glossar zur Endokrinologie | IX | ||
| Inhaltsverzeichnis | X | ||
| KAPITEL 1 - Einleitung | 1 | ||
| 1.1 Im Dienst des Gesamtorganismus | 1 | ||
| 1.2 Grundlagen des Hormonsystems | 2 | ||
| KAPITEL 2 - Schilddrüse | 7 | ||
| 2.1 Anatomie | 7 | ||
| 2.2 Physiologie | 8 | ||
| 2.3 Untersuchung | 13 | ||
| 2.4 Krankheitsbilder | 14 | ||
| KAPITEL 3 - Nebenniere | 25 | ||
| 3.1 Nebennierenrinde | 26 | ||
| 3.2 Nebennierenmark | 40 | ||
| KAPITEL 4 - Pankreas | 47 | ||
| 4.1 Anatomie | 47 | ||
| 4.2 Physiologie | 49 | ||
| 4.3 Krankheitsbilder | 53 | ||
| KAPITEL 5 - Endokrine Drüsen der Geschlechtsorgane | 71 | ||
| 5.1 Hoden | 71 | ||
| 5.2 Ovar (Eierstock) | 77 | ||
| KAPITEL 6 - Zerebrale Hormondrüsen | 85 | ||
| 6.1 Hypophyse/Hypothalamus | 85 | ||
| 6.2 Epiphyse | 96 | ||
| KAPITEL 7 - Calciumstoffwechsel | 99 | ||
| 7.1 Anatomie der beteiligten Organe | 99 | ||
| 7.2 Physiologie | 100 | ||
| 7.3 Krankheitsbilder | 108 | ||
| KAPITEL 8 - Fettstoffwechsel | 113 | ||
| 8.1 Exogene Lipide | 113 | ||
| 8.2 Endogene Lipide | 115 | ||
| 8.3 Hyperlipoproteinämien | 118 | ||
| 8.4 Aufgaben der Fette | 123 | ||
| 8.5 Fettgewebe | 124 | ||
| 8.6 Hormone des Fettgewebes | 127 | ||
| 8.7 Ungesättigte Fettsäuren | 129 | ||
| 8.8 Gesunde Ernährung | 133 | ||
| 8.9 Ernährung bei Krebserkrankungen | 138 | ||
| KAPITEL 9 - Gicht | 145 | ||
| KAPITEL 10 - Zystische Fibrose | 151 | ||
| KAPITEL 11 - Spurenelemente | 153 | ||
| 11.1 Einleitung | 153 | ||
| 11.2 Eisen | 154 | ||
| 11.3 Kupfer | 162 | ||
| 11.4 Zink | 164 | ||
| 11.5 Magnesium | 166 | ||
| 11.6 Selen | 168 | ||
| KAPITEL 12 - Vitamine | 171 | ||
| 12.1 Einleitung | 171 | ||
| 12.2 Vitamin B1 | 172 | ||
| 12.3 Vitamin A | 174 | ||
| 12.4 Vitamin C | 176 | ||
| 12.5 Vitamin E | 178 | ||
| Abbildungsnachweis | 180 | ||
| Register | 181 | ||
| Hormonproduzierende Organe und Gewebe [L190] | IBC | ||
| Hormondrüsen und ihre Hormone | IBC |