Additional Information
Book Details
Abstract
Begreifen - Vertiefen - Bestehen
Trainieren Sie Ihr differenzialdiagnostisches Vorgehen anhand der häufigsten Leitsymptome!
Dieser Band aus der Reihe Heilpraktiker-Akademie zeigt Ihnen, wie's geht!
- Alles zur Anamnese: 10 Schritte zum Ablauf eines Anamnesegesprächs, Differenzierung der Beschwerden bis hin zur Befunderhebung.
- Die wichtigen Leitsymptome: anschaulich beschrieben und systematisch abgegrenzt gegenüber ähnlichen Krankheitsbildern.
Die Heilpraktiker-Akademie in 14 Bänden bietet Ihnen das komplette medizinische Basiswissen und den gesamten Prüfungsstoff für die amtsärztliche Prüfung in überschaubaren, handlichen Einheiten.
- Begreifen: Aus Anatomie und der Funktionsweise des jeweiligen Organs wird die Pathologie hergeleitet – ideal, um Krankheitsbilder leichter zu verstehen statt mühsam auswendig zu lernen
- Vertiefen: Zahlreiche Farbabbildungen, farbige Info-Kästen und Lernzusammenfassungen garantieren den Lernerfolg für die Heilpraktiker-Prüfung
- Bestehen: Das gesamte medizinische Wissen ist optimal auf die aktuelle Prüfungssituation für Heilpraktiker ausgerichtet
Der direkte Draht zum Autor: Buchkäufern steht Rudolf Schweitzer für Fragen zur Verfügung!
Die Inhalte dieses Titels sind auch im Online-Produkt Elsevier-Heilpraktikerwelten.de FÜR HEILPRAKTIKER.
Von dort haben Sie Zugriff auf weitere Informationen zu den Produkten, können sich einen kostenfreien Testzugang einrichten oder „Ihre Welt" direkt kaufen.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| Leitsymptome Differenzialdiagnostisches Vorgehen | III | ||
| Copyright | IV | ||
| Vorwort zur 1. Auflage | V | ||
| Vorwort zur 2. Auflage | VI | ||
| Optimale Nutzung des Buches | VII | ||
| Abkürzungsverzeichnis | VIII | ||
| Glossar zu den Leitsymptomen | IX | ||
| Inhaltsverzeichnis | XI | ||
| KAPITEL 1 - Von der Anamnese zum Befund | 1 | ||
| 1.1 Anamnestische Überlegungen | 1 | ||
| 1.2 Differenzierung der Beschwerden | 4 | ||
| 1.3 Befunderhebung | 5 | ||
| KAPITEL 2 - Leitsymptome | 7 | ||
| 2.1 Arterielle Hypertonie | 8 | ||
| 2.2 Tachykardie | 15 | ||
| 2.3 Thoraxschmerz | 17 | ||
| 2.4 Dysphagie | 24 | ||
| 2.5 Heiserkeit und Globusgefühl | 25 | ||
| 2.6 Husten und Hämoptyse | 26 | ||
| 2.7 Dyspnoe | 29 | ||
| 2.8 Zyanose | 31 | ||
| 2.9 Lungenödem | 33 | ||
| 2.10 Bauchschmerzen, akutes Abdomen | 34 | ||
| 2.11 Übelkeit und Erbrechen | 42 | ||
| 2.12 Aszites | 45 | ||
| 2.13 Diarrhö | 47 | ||
| 2.14 Blut im Stuhl | 51 | ||
| 2.15 Arthralgie | 52 | ||
| 2.16 Kopfschmerzen | 55 | ||
| 2.17 Schwindel | 61 | ||
| 2.18 Koma | 65 | ||
| 2.19 Synkope | 70 | ||
| 2.20 Ikterus | 71 | ||
| 2.21 Juckreiz | 75 | ||
| 2.22 Gynäkomastie | 79 | ||
| 2.23 Ödeme | 81 | ||
| 2.24 Fieber | 84 | ||
| Register | 92 | ||
| Ebenen und Richtungsbezeichnungen | IBC |