Menu Expand
60 Punkte - 60 Krankheiten

60 Punkte - 60 Krankheiten

Heping Yuan | Henriette Rintelen

(2014)

Additional Information

Book Details

Abstract

Heping Yuan ist ein bekannter Arzt, Dozent und Autor. Neben ganz konkretem und praktisch umsetzbarem Akupunkturwissen führt er den Leser auch in die TCM ein. Einsteiger erhalten so rasch Zugang zur Theorie der TCM. Experten bekommen eine authentische Informationsquelle, anhand derer sie auch die Beschwerden des westlichen Patienten mit den Augen eines chinesischen Arztes sehen und behandeln lernen.

  • Schneller Einstieg in die Akupunkturpraxis und TCM
  • Alle am häufigsten eingesetzten Punkte und Punktkombinationen
  • praxisrelevante Stichtechniken

Neu in der 4. Auflage:

  • Überarbeitet und aktualisiert; noch übersichtlicher gegliedert nach Grundlagen und Behandlungspraxis
  • Ergänzungen zur Lokalisation anhand anatomischer Strukturen und Proportionen (Angaben in Chun, Maßeinheit)

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
60 Punkte –\r60 Krankheiten III
Copyright IV
Grußwort V
Geleitwort zur 4. Auflage VI
Geleitwort zur 1. Auflage VII
Vorwort zur 4. Auflage VIII
Vorwort zur 1. Auflage IX
Inhaltsverzeichnis XI
I -\rTheoretische und praktische Grundlagen 1
1 -\rKonzepte und theoretische Grundlagen der chinesischen Medizin 3
1.1 Yin und Yang 3
1.2 Fünf Wandlungsphasen (Wu Xing) 3
1.3 Substanztheorie 6
1.4 Organ-Theorie (Zang-Fu-Lehre) 9
2 -\rDiagnostische Kriterien 17
2.1 Pathogene Faktoren 17
2.2 Allgemeine TCM-Begriffe 19
2.3 Organe und Pathologien 21
3 -\rDie 50 wichtigsten Leitbahnpunkte: Lokalisation, Indikationen und Behandlungsmethoden 27
3.1 Lokalisation von Akupunkturpunkten 27
3.2 Lungen-Leitbahn 32
3.3 Dickdarm-Leitbahn 36
3.4 Magen-Leitbahn 44
3.5 Milz-Leitbahn 58
3.6 Herz-Leitbahn 64
3.7 Dünndarm-Leitbahn 68
3.8 Blasen-Leitbahn 72
3.9 Nieren-Leitbahn 88
3.10 Perikard-Leitbahn (KS = Kreislauf-Sexualität-Leitbahn) 92
3.11 Dreifacher-Erwärmer-Leitbahn 94
3.12 Gallenblasen-Leitbahn 100
3.13 Leber-Leitbahn 112
3.14 Lenkergefäß (Du Mai) 116
3.15 Konzeptionsgefäß (Ren Mai) 124
3.16 Lokalisation der 10 bedeutendsten Extrapunkte, Indikationen und Behandlungsmethoden 132
4 -\rBehandlungstechniken in der Traditionellen Chinesischen Medizin 153
4.1 Nadeleinstichtechnik 153
4.2 Manipulation der Nadel (De-Qi) 162
4.3 Moxatherapie 171
4.4 Schröpftherapie 180
4.5 Blutenlassentherapie 187
5 -\rAuswahlprinzipien zur Erstellung von Akupunkturrezepten nach den Gesichtspunkten der Traditionellen Chinesischen Medizin 189
5.1 Punkte aus der gleichen Leitbahn 189
5.2 Punkte aus den paarigen Organleitbahnen 189
5.3 Punkte aus mehreren Leitbahnen 189
5.4 Punktwahl nach der Links-Rechts-Regel 189
5.5 Punktwahl nach der Oben-Unten-Regel 189
5.6 Punktwahl nach der Vorne-Hinten-Regel 190
5.7 Punkte aus Yin- und Yang-Leitbahnen 190
5.8 Auswahl nach Indikationsangaben für einzelne Punkte 190
5.9 Auswahl der Ashi-Punkte 190
II - Praxis: Behandlung wichtiger\rKrankheitsbilder 191
6 -\rErkrankungen der Atemorgane 193
6.1 Grippale Infekte 193
6.2 Asthma bronchiale 194
6.3 Keuchhusten 197
7 -\rErkrankungen des Bewegungsapparats 201
7.1 Schulter-Arm-Syndrom 201
7.2 Halswirbelsäulen-Syndrom 203
7.3 Lumbalgie 206
7.4 Ischialgie 208
7.5 Bandscheibenvorfall 210
7.6 Tennisarm 212
7.7 Rheumatoide Arthritis 214
8 -\rErkrankungen des Gastrointestinaltrakts 217
8.1 Gastritis 217
8.2 Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür 219
8.3 Chronische Enteritis 221
8.4 Cholezystitis 222
8.5 Cholelithiasis 224
8.6 Obstipation 225
8.7 Diarrhö 227
8.8 Hämorrhoiden 228
8.9 Analprolaps, Rektumprolaps 229
9 -\rHerz- und Kreislauferkrankungen 231
9.1 Herzrhythmusstörungen 231
9.2 Koronare Herzkrankheit 232
9.3 Hypertonie 234
9.4 Hypotonie 236
10 -\rErkrankungen des Nervensystems 239
10.1 Kopfschmerzen 239
10.2 Trigeminusneuralgie 245
10.3 Fazialisparese 246
10.4 Postapoplektische Behandlung (Körperlähmungen) 248
10.5 Epilepsie 250
11 -\rPsychische Erkrankungen 253
11.1 Depressionen 253
11.2 Schlaflosigkeit 255
11.3 Stress und Nervosität 258
11.4 Konzentrationsschwäche 259
11.5 Prüfungsangst 260
11.6 Magersucht 260
12 -\rGynäkologische Erkrankungen, Schwangerschaft und Geburt 263
12.1 Zyklusunregelmäßigkeiten 263
12.2 Dysmenorrhö 265
12.3 Funktionelle Uterusblutungen 268
12.4 Unfruchtbarkeit 269
12.5 Schwangerschaftsübelkeit 272
12.6 Steißlage des Fetus 274
12.7 Klimakterische Beschwerden 274
13 -\rNiere, ableitende Harnwege, männliche Geschlechtsorgane 277
13.1 Pyelonephritis 277
13.2 Nephrolithiasis 279
13.3 Prostatitis 280
13.4 Impotenz 283
13.5 Harninkontinenz 284
13.6 Harnentleerungsstörungen 286
13.7 Ödeme 288
13.8 Zystitis 289
14 -\rDermatologische Erkrankungen 291
14.1 Akne 291
14.2 Ekzeme 293
14.3 Psoriasis und Neurodermitis 295
14.4 Herpes zoster 297
14.5 Haarausfall 299
14.6 Mykose an Hand oder Fuß 300
15 -\rHNO-Erkrankungen, Erkrankungen der Zähne, Augenerkrankungen 303
15.1 Schwerhörigkeit und Tinnitus 303
15.2 Schwindel und Morbus Meniere 304
15.3 Reisekrankheit 307
15.4 Sinusitis maxillaris 308
15.5 Heuschnupfen (Pollinosis) 309
15.6 Zahnschmerzen 310
15.7 Kurzsichtigkeit 311
15.8 Katarakt 313
15.9 Glaukom 315
16 -\rVerhaltensstörungen bei Kindern 317
16.1 Bettnässen 317
16.2 Gestörtes Essverhalten 318
16.3 Hyperaktivität 319
17 -\rSuchtkrankheiten 321
17.1 Nikotinabusus 321
17.2 Alkoholabhängigkeit 321
17.3 Adipositas 322
18 -\rErkrankungen des Hormonsystems 325
18.1 Diabetes mellitus 325
18.2 Hyperthyreose 326
18.3 Hypothyreose 329
Nachsatz II
Sachwortverzeichnis 333
Akupunkturpunkte und Leitbahnen 337