Additional Information
Book Details
Abstract
So versorgen Sie Dysphagie-Patienten optimal In diesem bewährten Standardwerk finden Sie alles, was Sie für die Therapie von Dysphagie-Patienten benötigen – interdisziplinär und direkt umsetzbar in die tägliche Praxis:
- Klinik und Praxis der Krankheitsbilder
- klinische, (video)endoskopische, radiologische und manometrische Diagnostik
- Funktionelle Dysphagie-Therapie (FDT) mit zahlreichen praktischen Beispielen
- Überblick chirurgischer Interventionen bei Schluckstörungen
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| Schluckstörungen: Diagnostik und Rehabilitation | III | ||
| Copyright | IV | ||
| Vorwort zur 5. Auflage | V | ||
| Adressen | VII | ||
| Abbildungsnachweis | VIII | ||
| Benutzerhinweise | IX | ||
| Inhaltsverzeichnis | X | ||
| I Allgemeine Grundlagen\r | 1 | ||
| KAPITEL 1 - Anatomie des Schluckvorgangs | 3 | ||
| 1.1 Mimische Muskulatur | 4 | ||
| 1.2 Mundhöhle (Cavitas oris) | 5 | ||
| 1.3 Rachen (Pharynx) | 13 | ||
| 1.4 Kehlkopf (Larynx) | 15 | ||
| 1.5 Speiseröhre (Ösophagus) | 18 | ||
| 1.6 Speicheldrüsen | 19 | ||
| KAPITEL 2 - Physiologie des Schluckvorgangs | 23 | ||
| 2.1 Normaler Schluckvorgang | 24 | ||
| 2.2 Variationen des normalen Schluckvorgangs | 36 | ||
| 2.3 Gestörter Schluckvorgang | 41 | ||
| KAPITEL 3 - Neuroanatomie des Schluckens | 47 | ||
| 3.1 Großhirnrinde und absteigende Fasersysteme | 48 | ||
| 3.2 Hirnstamm | 51 | ||
| 3.3 Neuromuskuläre Übergangsregion | 57 | ||
| 3.4 Oberer Ösophagussphinkter und Ösophagus | 58 | ||
| KAPITEL 4 - Mit Schluckstörungen assoziierte neurologische Erkrankungen | 61 | ||
| 4.1 Epidemiologie | 63 | ||
| 4.2 ZNS-Erkrankungen | 64 | ||
| 4.3 Erkrankungen des peripheren Nervensystems | 74 | ||
| 4.4 Erkrankungen der neuromuskulären Übergangsregion | 74 | ||
| 4.5 Erkrankungen der Muskulatur | 75 | ||
| 4.6 Langzeitbeatmung, Critical-Illness-Polyneuromyopathie (CIPNM) | 77 | ||
| 4.7 Iatrogene Ursachen | 77 | ||
| 4.8 Psychogene Dysphagien | 78 | ||
| 4.9 Seltene Ursachen | 79 | ||
| 4.10 Diagnostik neurogener Dysphagien | 79 | ||
| 4.11 Therapie neurogener Dysphagien | 82 | ||
| KAPITEL 5 - Schluckstörungen bei Erkrankungen der oropharyngealen und laryngealen Strukturen | 87 | ||
| 5.1 Primäre strukturelle Erkrankungen | 89 | ||
| 5.2 Schluckstörungen bei Kopf-Hals-Tumoren | 97 | ||
| 5.3 Schluckstörungen nach chirurgischer, radiologischer und/oder chemothera | 99 | ||
| 5.4 Zusammenfassung | 110 | ||
| II\rDiagnostik | 117 | ||
| KAPITEL 6 - Radiologische Funktionsdiagnostik von Schluckstörungen | 119 | ||
| 6.1 Methoden der radiologischen Funktionsdiagnostik | 120 | ||
| 6.2 Röntgenanatomie und -physiologie des Schluckakts | 122 | ||
| 6.3 Videofluoroskopie, digitale Fluoroskopie | 126 | ||
| 6.4 Patientenbeispiele | 133 | ||
| KAPITEL 7 - Aspirationsschnelltest und klinische Schluckuntersuchung | 147 | ||
| 7.1 Aspirationsschnelltest | 148 | ||
| 7.2 Klinische Schluckuntersuchung (KSU) | 153 | ||
| 7.3 Pathologische Symptome und mögliche Ursachen | 156 | ||
| 7.4 Zusammenfassung | 163 | ||
| KAPITEL 8 - Klinische Untersuchung des Oropharynx und video | 167 | ||
| 8.1 Klinische Untersuchung | 168 | ||
| 8.2 Videoendoskopische Untersuchung der Schluckfunktion | 176 | ||
| III\rTherapie | 205 | ||
| KAPITEL 9 - Medizinische Basis -versorgung von Patienten mit Schluckstörungen – Trachealkanülen – Sondenernährung | 207 | ||
| 9.1 Aspiration als bedrohlichster Faktor der Dysphagie | 208 | ||
| 9.2 Trachealkanülen | 216 | ||
| 9.3 Mangelernährung, Dehydratation, Sondenernährung | 238 | ||
| 9.4 Zusätzliche Maßnahmen | 245 | ||
| KAPITEL 10 - Grundlagen der funktionellen Dysphagietherapie (FDT) | 251 | ||
| 10.1 Planung und Ziele der FDT | 253 | ||
| 10.2 Restituierende Therapieverfahren | 257 | ||
| 10.3 Kompensatorische Therapieverfahren | 342 | ||
| 10.4 Adaptive Verfahren | 353 | ||
| 10.5 Der Weg zum maßgeschneiderten Übungsprogramm | 369 | ||
| 10.6 Effektivität und Effizienz von Schlucktherapie | 373 | ||
| KAPITEL 11 - FDT bei speziellen neurologischen Erkrankungen | 387 | ||
| 11.1 FDT bei progredienten neurologischen Erkrankungen | 388 | ||
| 11.2 FDT bei schwer hirngeschädigten Patienten der Frührehabilitation | 398 | ||
| KAPITEL 12 - FDT bei onkologischen Kopf-Hals-Erkrankungen | 415 | ||
| 12.1 Schluckdiagnostik | 416 | ||
| 12.2 Präventive Maßnahmen | 417 | ||
| 12.3 Durchführung der FDT | 418 | ||
| 12.4 Zusammenfassung | 426 | ||
| KAPITEL 13 - Diagnostik und konservative Therapie ösophagealer Schluckstörungen | 429 | ||
| 13.1 Ursachen ösophagealer Dysphagien | 430 | ||
| 13.2 Physiologie und Pathophysiologie des Ösophagus | 430 | ||
| 13.3 Diagnostik ösophagealer Dysphagien | 431 | ||
| 13.4 Diagnosen | 445 | ||
| 13.5 Konservative Therapie ösophagealer Dysphagien | 447 | ||
| 13.6 Schlussbetrachtung | 450 | ||
| KAPITEL 14 - Chirurgische Interventionen bei Schluckstörungen | 453 | ||
| 14.1 Überblick | 454 | ||
| 14.2 Ursachen ösophagealer Dysphagie und ihre chirurgische Behandlung | 454 | ||
| 14.3 Plastisch-chirurgische Verfahren zur Verbesserung des gestörten Schluckakts | 466 | ||
| IV - Anhang | 477 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 479 | ||
| Glossar | 482 | ||
| Register\r | 485 |