Additional Information
Book Details
Abstract
GUT - BESSER - BASICS! Verloren im Dickicht der Überinformation? Schluss mit dem Stress: Die BASICS-Reihe bringt den Überblick!
GUT: umfassender Einblick - von den Grundlagen der Kinder- und Jugendpsychiatrie über häufige Krankheitsbilder bis zu deren Therapie
BESSER: praxisorientiert mit klinischen Fallbeispielen BASICS: jedes Thema in kleinen Häppchen. Schön in Farbe, prima zu lesen, mit vielen Abbildungen aus der Praxis Das Beste: geschrieben von einem starken Team. So wird die Kinder- und Jugenpsychiatrie verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
BASICS - das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form - schnell fit für Praktika, Famulatur und PJ - fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der aktuellen AO
Die BASICS-Reihe umfasst viele weitere Fachgebiete des vorklinischen und klinischen Studienabschnitts: von den BASICS Anästhesie über die BASICS Histologie und Hämatologie bis hin zu den BASICS Urologie: Kompakt und übersichtlich!
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| Basics: Hämatologie | III | ||
| Copyright Page | IV | ||
| Inhalt | VI | ||
| Abkürzungsverzeichnis | VII | ||
| Abkürzungsverzeichnis | VIII | ||
| Teil A: Allgemeiner | 1 | ||
| Kapitel 1. Grundlagen | 2 | ||
| Blut und Hämatopoese | 2 | ||
| Erythrozyten I | 4 | ||
| Erythrozyten II | 6 | ||
| Blutgruppen | 8 | ||
| Leukozyten und immunkompetente Zellen I | 10 | ||
| Leukozyten und immunkompetente Zellen II | 12 | ||
| Lymphozyten I | 14 | ||
| Lymphozyten II | 16 | ||
| Lymphatische Organe I | 18 | ||
| Lymphatische Organe II | 20 | ||
| Immunsystem I | 22 | ||
| Immunsystem II | 24 | ||
| Thrombozyten, Hämostase und Fibrinolyse I | 26 | ||
| Thrombozyten, Hämostase und Fibrinolyse II | 28 | ||
| Zusammenfassung | 29 | ||
| Kapitel 2. Diagnostik | 30 | ||
| Anamnese | 30 | ||
| Körperliche Untersuchung | 32 | ||
| Labordiagnostik I | 34 | ||
| Labordiagnostik II | 36 | ||
| Labordiagnostik III | 38 | ||
| Labordiagnostik IV | 40 | ||
| Labordiagnostik V | 42 | ||
| Zusammenfassung | 43 | ||
| Teil B: Spezieller | 45 | ||
| Kapitel 3. Anämie | 46 | ||
| Anämie | 46 | ||
| Eisenmangelanämie | 48 | ||
| Makrozytäre Anämie | 50 | ||
| Hämolytische Anämie I | 52 | ||
| Hämolytische Anämie II | 54 | ||
| Hämolytische Anämie III | 56 | ||
| Thalassämie | 58 | ||
| Sichelzellkrankheit | 60 | ||
| Anämie bei chronischer Erkrankung | 62 | ||
| Aplastische Anämie (AA) | 64 | ||
| Zusammenfassung | 65 | ||
| Kapitel 4. Leukämien | 66 | ||
| Akute myeloische Leukämie (AML) | 66 | ||
| Akute lymphatische Leukämie (ALL) | 68 | ||
| Chronische myeloische Leukämie (CML) | 70 | ||
| Chronische lymphatische Leukämie (CLL) | 72 | ||
| Myelodysplastische Syndrome (MDS) | 74 | ||
| Zusammenfassung | 75 | ||
| Kapitel 5. Lymphome und Myelom | 76 | ||
| Hodgkin-Lymphom | 76 | ||
| Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) I | 78 | ||
| Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) II | 80 | ||
| Non-Hodgkin-Lymphome III | 82 | ||
| Multiples Myelom | 84 | ||
| Zusammenfassung | 85 | ||
| Kapitel 6. Myeloproliferative Erkrankungen | 84 | ||
| Polycythaemia vera (PV) | 86 | ||
| Essentielle Thrombozythämie (ET) | 88 | ||
| Osteomyelofibrose (OMF) | 89 | ||
| Zusammenfassung | 89 | ||
| Kapitel 7. Störungen der Hämostase | 90 | ||
| Hämorrhagische Diathese | 90 | ||
| Thrombozytopenie I | 92 | ||
| Thrombozytopenie II | 94 | ||
| Thrombozytopathien | 96 | ||
| Vaskuläre hämorrhagische Diathesen | 97 | ||
| Koagulopathien I | 98 | ||
| Koagulopathien II | 100 | ||
| Hämophilie | 102 | ||
| Willebrand-Jürgens-Syndrom | 104 | ||
| Thrombophile Diathesen I | 106 | ||
| Thrombophile Diathesen II | 108 | ||
| Zusammenfassung | 109 | ||
| Kapitel 8. Therapie | 110 | ||
| Bluttransfusion und Transfusionsreaktionen I | 110 | ||
| Bluttransfusion und Transfusionsreaktionen II | 112 | ||
| Chemotherapie und andere Therapieverfahren I | 114 | ||
| Chemotherapie und andere Therapieverfahren II | 116 | ||
| Stammzelltransplantation (SCT) I | 118 | ||
| Stammzelltransplantation (SCT) II | 120 | ||
| Zusammenfassung | 121 | ||
| Kapitel 9. Spezielle Themen | 122 | ||
| Der immunsupprimierte Patient | 122 | ||
| Schwangerschaft | 124 | ||
| Hämatologie in der Pädiatrie | 126 | ||
| Hämatologische Veränderungen bei Systemerkrankungen | 128 | ||
| Zusammenfassung | 129 | ||
| Teil C: Fallbeispiele | 131 | ||
| Fall 1: Abgeschlagenheit und Schwäche | 132 | ||
| Fall 2: Lymphknotenschwellung | 134 | ||
| Fall 3: Plötzliches hohes Fieber | 136 | ||
| Fall 4: Atemnot | 138 | ||
| Fall 5: Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust | 140 | ||
| Fall 6: Ikterus | 142 | ||
| Fall 7: Nasenbluten | 144 | ||
| Teil D: Anhang | 147 | ||
| Bildanhang I | 148 | ||
| Bildanhang II | 150 | ||
| Bildanhang III | 152 | ||
| Anhang | 154 | ||
| Teil E: Register | 159 | ||
| Register | 160 |