Additional Information
Book Details
Abstract
Sonografie lernen und verstehen
Aufgebaut nach den verschiedenen Krankheitsbildern der Bewegungsorgane, liefert Ihnen das Buch sofort umsetzbares Wissen zu allen im Klinik- und Praxisalltag relevanten und per Sonografie diagnostizierbaren Erkrankungen und Verletzungen.
Dargestellt sind jeweils die typischen klinischen Befunde.
- Didaktisch klares Konzept in Struktur und Aufbau: pro Erkrankung eine Doppelseite
- Prägnante 5-6 Schritt-für-Schritt-Darstellungen und Kernaussagen zu den entscheidenden und richtigen diagnostischen Schritten
- Sämtliche DEGUM- und KBV-Standardschritte werden anschaulich gezeigt und erklärt
- Aktuelle, hochwertige farbige Bilder aus der Praxis, unterteilt in die Regionen Gewebe, Schulter, Oberarm, Ellbogen, Unterarm, Hand, Hüftgelenk, Kniegelenk, Sprunggelenk, Fuß
Ergänzend dazu:
- Fazit und Fragestellung für die weitere Bildgebung
- Relevante Informationen zu Klinik und Diagnosestellung
Aufbaukurs Sonografie der Bewegungsorgane: Die ideale Ergänzung zu Gaulrapp, Grundkurs Sonografie der Bewegungsorgane.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| DEGUM-Standardschnitte – Obere Extremität | IFC | ||
| DEGUM-Standardschnitte – Untere Extremität | IFC | ||
| Aufbaukurs Sonografieder Bewegungsorgane: Entsprechend der Richtlinien der DEGUM und KBV | III | ||
| Copyright | IV | ||
| Geleitwort | V | ||
| Vorwort | V | ||
| Adressen | VI | ||
| Abkürzungen | VII | ||
| Abbildungsnachweis | VIII | ||
| Inhaltsverzeichnis | IX | ||
| KAPITEL 1 - Grundlagen | 1 | ||
| 1.1 Arbeitsbedingungen für die Sonografie der Bewegungsorgane | 2 | ||
| 1.2 Besonderheiten der technischen Bilderstellung | 4 | ||
| KAPITEL 2 - Arbeitstechniken | 7 | ||
| 2.1 Injektionen, Punktionen, Biopsien | 8 | ||
| 2.2 Ortung von Fremdkörpern und Implantaten | 10 | ||
| 2.3 KM-Sonografie | 12 | ||
| KAPITEL 3 - Gewebe | 15 | ||
| 3.1 Bursopathien | 16 | ||
| 3.2 Arthrose und Arthritis | 18 | ||
| 3.3 Knöcherne Läsionen | 20 | ||
| 3.4 Verletzungen der Muskulatur | 22 | ||
| 3.5 Verletzungen der Sehnen | 24 | ||
| 3.6 Erkrankungen der Sehnen | 26 | ||
| 3.7 Veränderungen der peripheren Nerven | 28 | ||
| 3.8 Tumore | 30 | ||
| KAPITEL 4 - Schulter | 35 | ||
| 4.1 Bursopathien | 36 | ||
| 4.2 Tendinosis calcarea | 38 | ||
| 4.3 Rotatorenmanschette – Tendopathien | 40 | ||
| 4.4 Rotatorenmanschette – Läsionen | 42 | ||
| 4.5 Läsionen der langen Bizepssehne | 46 | ||
| 4.6 Omarthritis | 48 | ||
| 4.7 Acromioclavicular(AC)-Gelenksaffektionen | 50 | ||
| 4.8 Schulterinstabilität | 52 | ||
| 4.9 Die operierte Schulter | 54 | ||
| KAPITEL 5 - Oberarm | 57 | ||
| 5.1 Sehnenriss Trizeps, Bizeps humeri | 58 | ||
| KAPITEL 6 - Ellenbogen | 61 | ||
| 6.1 Bursopathien | 62 | ||
| 6.2 Erguss, Hämarthros, Arthritis | 64 | ||
| 6.3 Gelenkkörper, osteochondrale Läsionen | 66 | ||
| 6.4 Insertionstendopathien | 68 | ||
| 6.5 Kapselbandläsion, Luxation | 70 | ||
| 6.6 Kubitaltunnelsyndrom (KUTS) | 72 | ||
| KAPITEL 7 - Unterarm | 75 | ||
| 7.1 Parierverletzung, Muskelriss, Tumor | 76 | ||
| KAPITEL 8 - Hand | 79 | ||
| 8.1 Handgelenksganglien, Rheumaknoten | 80 | ||
| 8.2 Sehnenveränderungen | 82 | ||
| 8.3 Karpalarthritis, Arthritis der Fingergelenke | 84 | ||
| 8.4 Rhizarthrose, Fingerpolyarthrose | 86 | ||
| 8.5 Karpaltunnelsyndrom (KTS) | 88 | ||
| 8.6 Verletzungen von Handgelenk und Handwurzel | 90 | ||
| 8.7 Kapselbandläsionen Langfinger, Ringbandverletzungen | 92 | ||
| 8.8 Skidaumen | 94 | ||
| KAPITEL 9 - Hüfte | 97 | ||
| 9.1 Kinderhüfte: Coxitis fugax, rheumatische und septische Coxitis | 98 | ||
| 9.2 Morbus Legg-Calvé-Perthes | 100 | ||
| 9.3 Knöcherne Sehnenausrisse/Apophysenläsionen | 102 | ||
| 9.4 Hüftdysplasie, Labrumläsionen, femoroacetabuläres Impingement | 104 | ||
| 9.5 Leistenschmerz | 106 | ||
| 9.6 Veränderungen am Trochanter major | 108 | ||
| 9.7 Glutäalabszess, Glutäalhämatom | 110 | ||
| 9.8 Coxarthrose, Coxarthritis | 112 | ||
| 9.9 Das operierte Hüftgelenk | 114 | ||
| KAPITEL 10 - Oberschenkel | 117 | ||
| 10.1 Verletzungen der Adduktorenmuskulatur | 118 | ||
| 10.2 Verletzungen des Musculus quadriceps | 120 | ||
| 10.3 Verletzungen der ischiokruralen Muskulatur | 122 | ||
| KAPITEL 11 - Kniegelenk | 125 | ||
| 11.1 Bursopathien, Tendopathie Tractus iliotibialis | 126 | ||
| 11.2 Erguss, Hämarthros, Arthritis | 128 | ||
| 11.3 Gelenkkörper, Chondromatose, Plicasyndrom | 130 | ||
| 11.4 Poplitealzyste (Bakerzyste) | 132 | ||
| 11.5 Quadrizepssehnen-Riss | 134 | ||
| 11.6 Patellarsehnen-Riss | 136 | ||
| 11.7 Veränderungen der Patellarsehne bei Erwachsenen | 138 | ||
| 11.8 Veränderungen der Patellarsehne bei Kindern | 140 | ||
| 11.9 Patellaluxationen | 142 | ||
| 11.10 Meniskusläsionen | 144 | ||
| 11.11 Seitenbandläsion des Kniegelenks | 146 | ||
| 11.12 Kreuzbandrupturen | 148 | ||
| 11.13 Gonarthrose | 150 | ||
| 11.14 Das operierte Kniegelenk | 152 | ||
| KAPITEL 12 - Unterschenkel | 155 | ||
| 12.1 Muskelriss Musculus gastrocnemius (Tennis-Leg) | 156 | ||
| 12.2 Tiefe Beinvenenthrombose, Thrombophlebitis | 160 | ||
| KAPITEL 13 - Sprunggelenk | 163 | ||
| 13.1 Das dicke Sprunggelenk: Erguss, Hämarthros, Arthritis | 164 | ||
| 13.2 Veränderungen der Tibialis-Anterior-Sehne | 166 | ||
| 13.3 Peronealsehnenläsion und -luxation | 168 | ||
| 13.4 Tendopathien der Flexorensehnen | 170 | ||
| 13.5 Fibulotalare Bandruptur | 172 | ||
| 13.6 Verletzungen LFC, CC-Gelenk, Metatarsale V | 176 | ||
| 13.7 Syndesmosen-Läsion | 178 | ||
| 13.8 Fibulotalare Instabilität | 180 | ||
| 13.9 Deltabandverletzungen | 182 | ||
| 13.10 Impingementsyndrome | 184 | ||
| 13.11 Dorsaler Fersenschmerz | 186 | ||
| 13.12 Achillessehnentendopathien | 188 | ||
| 13.13 Achillessehnenrupturen | 190 | ||
| 13.14 Das operierte Sprunggelenk | 192 | ||
| KAPITEL 14 - Fuß | 195 | ||
| 14.1 Mittelfußverletzungen | 196 | ||
| 14.2 Hallux rigidus, Arthritis, Morbus Köhler II | 198 | ||
| 14.3 Fasziitis plantaris, Fersensporn, Morbus Ledderhose | 200 | ||
| Literaturverzeichnis | 203 | ||
| Register | 213 |