Additional Information
Book Details
Abstract
Entwicklungs- und Sozialpädiatrie auf dem neuesten Stand Alles, was Sie in Theorie und Praxis über sozialpädiatrische Themen wissen müssen: Hier finden Sie alle Facetten der Sozialpädiatrie – von den Grundlagen bis zur konkreten praktischen Umsetzung.
- Prävention und Früherkennung von Erkrankungen, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen, Vernachlässigung und Misshandlung
- Vorsorgeuntersuchungen
- Betreuung von entwicklungsauffälligen, chronisch kranken und behinderten Kindern
- Frühbetreuung von Risikokindern
- jetzt aktuell in der 2. Auflage
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Sozialpädiatrie in der\rPraxis | I | ||
Copyright | II | ||
Vorwort | III | ||
Herausgeber\r | V | ||
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
I Einleitung | 1 | ||
KAPITEL 1 - Die pädiatrische Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen | 3 | ||
1.1 Einleitung | 3 | ||
1.2 Pädiater in der Grundversorgung | 4 | ||
1.3 Die ambulante Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen | 5 | ||
1.4 Sozialraumvernetzung | 11 | ||
1.5 Weiter- und Fortbildung für die pädiatrische ambulante Grundversorgung | 12 | ||
1.6 Die Zukunft der Kindergrundversorgung – ein Ausblick | 12 | ||
KAPITEL 2 - Was ist Sozialpädiatrie? | 15 | ||
2.1 Einleitung | 15 | ||
2.2 Definition von Sozialpädiatrie | 16 | ||
2.3 Aufgabenfelder und Zielgruppen | 17 | ||
2.4 Sozialpädiatrische Methodik | 19 | ||
2.5 Sozialpädiatrische Perspektiven | 22 | ||
KAPITEL 3 - Geschichte der Sozialpädiatrie | 25 | ||
3.1 Einleitung | 25 | ||
3.2 Sozialpädiatrie um 1900 | 26 | ||
3.3 Die Deutsche Vereinigung für Säuglingsschutz | 27 | ||
3.4 „Sozialpädiatrie“ in der NS-Zeit | 28 | ||
3.5 Neubeginn nach 1945 | 29 | ||
3.6 1970–2012 | 30 | ||
I -\rGrundlagen der\rSozialpädiatrie | 33 | ||
KAPITEL 4 - Soziale Lage und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen | 35 | ||
4.1 Demografische Entwicklung | 35 | ||
4.2 Familienstrukturen | 36 | ||
4.3 Institutionelle Förderung und Lebenswelt | 37 | ||
4.4 Migration | 39 | ||
4.5 Gesundheitliche Lage | 41 | ||
4.6 Gesundheitsverhalten | 44 | ||
4.7 KiGGS-Studie | 44 | ||
KAPITEL 5 - Epidemiologie | 49 | ||
5.1 Einleitung | 49 | ||
5.2 Epidemiologische Datenquellen im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit | 50 | ||
5.3 Epidemiologische Maßzahlen und Risikomaße | 54 | ||
5.4 Epidemiologische Studientypen | 58 | ||
5.5 Potenzielle Fehlerquellen epidemiologischer Studien | 64 | ||
5.6 Kausalität in epidemiologischen Studien | 66 | ||
5.7 Exkurs: Ethik in epidemiologischen Studien mit Kindern und Jugendlichen | 67 | ||
KAPITEL 6 - Versorgungssysteme in Deutschland | 71 | ||
6.1 Medizinisches Versorgungssystem für Kinder und Jugendliche in Deutschland | 71 | ||
6.2 Vorschulische, schulische und berufliche Förderung | 78 | ||
6.3 Pflegefamilien, Heime | 84 | ||
6.4 Selbsthilfegruppen | 85 | ||
6.5 Aufgaben der Sozialleistungsträger | 85 | ||
KAPITEL 7 - Gesundheitsförderung und Prävention | 89 | ||
7.1 Gesundheit von Kindern und Jugendlichen | 90 | ||
7.2 Schutzfaktoren und Risikofaktoren für die kindliche Entwicklung | 92 | ||
7.3 Gesundheitsförderung, Gesundheitserziehung, Prävention | 96 | ||
7.4 Evaluation von Gesundheitsmaßnahmen – Health-Outcome-Modelle | 99 | ||
7.5 Ausgewählte Handlungsfelder und Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche | 101 | ||
7.6 Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in Settings | 112 | ||
7.7 Gesundheitsplanung, Gesundheitsberichterstattung | 120 | ||
KAPITEL 8 - Spezielle Präventionsmaßnahmen | 131 | ||
8.1 Einleitung | 131 | ||
8.2 Grundlagen für Präventionsprogramme | 132 | ||
8.3 Spezielle Präventionsmaßnahmen | 133 | ||
KAPITEL 9 - Öffentlicher Gesundheitsdienst | 147 | ||
9.1 Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Gesundheitsfachverwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene | 148 | ||
9.2 Kinder- und Jugendgesundheitspflege | 152 | ||
9.3 ÖGD-spezifische Arbeitsweisen | 154 | ||
9.4 Spezielle Ansätze und Aufgaben | 159 | ||
9.5 Gemeinwesenorientierte Aufgaben des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes | 166 | ||
9.6 Individualmedizinische Aufgaben des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes | 177 | ||
KAPITEL 10 - Jugendhilfe | 187 | ||
10.1 Aufgaben der Jugendhilfe | 187 | ||
10.2 Hilfen zur Erziehung | 188 | ||
10.3 Strukturen der Jugendhilfe | 189 | ||
10.4 Datenschutz | 190 | ||
KAPITEL 11 - Selbsthilfeorganisationen | 193 | ||
11.1 Entstehung | 193 | ||
11.2 Stellenwert | 194 | ||
11.3 Wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse | 194 | ||
11.4 Bedeutung | 195 | ||
11.5 Strukturen | 196 | ||
11.6 Kindernetzwerk | 197 | ||
III -\rNormale Entwicklung und\rihre Variabilität | 201 | ||
KAPITEL 12 - Normale Entwicklung und ihre Variabilität | 203 | ||
12.1 Einführung | 203 | ||
12.2 Der Einfluss sozialer Faktoren als Erklärung für Entwicklungsstörungen | 204 | ||
12.3 Interaktionsmodelle | 205 | ||
12.4 Grundbegriffe der körperlichen Entwicklung | 207 | ||
12.5 Motorische Entwicklung | 208 | ||
12.6 Kognitive Entwicklung | 210 | ||
12.7 Sozio-emotionale Entwicklung | 211 | ||
12.8 Entwicklung vegetativer Funktionen | 212 | ||
12.9 Passagere neurologische Auffälligkeiten der ersten Lebensmonate | 213 | ||
12.10 Kleinkind- und Vorschulalter | 214 | ||
12.11 Schulalter | 215 | ||
12.12 Adoleszenz | 216 | ||
IV -\rEinfluss des Lebensumfeldes | 219 | ||
KAPITEL 13 - Einflüsse des Lebensumfeldes auf Entwicklung, Verhalten, Gesundheit und Teilhabe | 221 | ||
13.1 Eltern/Familien | 221 | ||
13.2 Trennung, Scheidung, Patchwork-Familie, Alleinerziehende | 223 | ||
13.3 Adoption und Pflege | 226 | ||
13.4 Unterschiedliche Kulturen und Gemeinschaften, Migranten | 228 | ||
13.5 Benachteiligte Kinder und Jugendliche – Armut | 231 | ||
13.6 Inklusion | 232 | ||
13.7 Umweltbelastungen | 235 | ||
13.8 Elektronische Medien | 240 | ||
13.9 Familienunterstützende Maßnahmen | 242 | ||
13.10 Krankheitsbewältigung von Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern/Bezugspersonen | 243 | ||
V -\rDiagnostik | 251 | ||
KAPITEL 14 - 14.1 Aufgaben der Früherkennungsuntersuchungen | 253 | ||
14.2 Untersuchungstermine | 254 | ||
14.3 Ablauf | 254 | ||
14.4 Inhalte der Früherkennungsuntersuchungen | 255 | ||
14.5 Bedeutung | 259 | ||
KAPITEL 15 - MBS: Mehrdimensionale Bereichsdiagnostik und Behandlung in der Sozialpädiatrie | 263 | ||
15.1 Die Mehrdimensionale Bereichsdiagnostik | 263 | ||
15.2 Behandlungsplanung | 264 | ||
KAPITEL 16 - Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit: Version für Kinder und Jugendliche (ICF–CY) | 267 | ||
16.1 ICF und ICF–CY | 267 | ||
16.2 Die ICF-CY in der Sozialpädiatrie | 269 | ||
16.3 Praktische Anwendung der ICF-CY | 273 | ||
16.4 Messinstrumente zur differenzialdiagnostischen Beurteilung von Interventionseffekten | 273 | ||
16.5 Bedeutung der ICF für die interdisziplinäre Arbeit | 274 | ||
KAPITEL 17 - Fragebögen und Tests | 277 | ||
17.1 Allgemeines | 280 | ||
17.2 Methodische Grundlagen | 282 | ||
17.3 Entwicklung | 287 | ||
17.4 Intelligenz | 292 | ||
17.5 Motorik | 296 | ||
17.6 Visuelle Funktionen | 299 | ||
17.7 Sprache | 300 | ||
17.8 Aufmerksamkeit | 305 | ||
17.9 Lesen | 308 | ||
17.10 Rechtschreibung | 309 | ||
17.11 Rechnen | 310 | ||
17.12 Psychische Entwicklung/Verhalten | 311 | ||
17.13 Autismus | 314 | ||
17.14 Funktionsfähigkeiten/Lebensqualität | 315 | ||
17.15 Elterliche Belastung/Bewältigungsverhalten | 316 | ||
VI -\rStörungen der Entwicklung,\rdes Verhaltens und der\rGesundheit | 319 | ||
KAPITEL 18 - Verhaltensstörungen in der frühen Kindheit | 321 | ||
18.1 Interaktions- und Regulationsstörungen | 321 | ||
18.2 Weitere Verhaltensstörungen | 323 | ||
KAPITEL 19 - Intelligenzminderung | 325 | ||
19.1 Definition | 325 | ||
19.2 Epidemiologie der Intelligenzminderung | 326 | ||
19.3 Ätiologie der Intelligenzminderung | 327 | ||
19.4 Situation in der Gesellschaft | 328 | ||
KAPITEL 20 - Umschriebene Entwicklungsstörungen (Teilleistungsstörungen) einschließlich Sprachentwicklungsstörungen | 329 | ||
20.1 Einleitung | 329 | ||
20.2 Störungen der Sprach- und Sprechentwicklung | 330 | ||
20.3 Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) und andere Formen der umschriebenen Entwicklungsstörungen | 333 | ||
KAPITEL 21 - Autismus-Spektrum-Störung | 337 | ||
21.1 Einleitung | 337 | ||
21.2 Symptome | 337 | ||
21.3 Ursachen | 338 | ||
21.4 Diagnostik und Therapie | 338 | ||
21.5 Verhaltenstherapeutisch orientierte Programme bei Autismus | 339 | ||
KAPITEL 22 - Psychische Störungen bei Schulkindern und Jugendlichen | 341 | ||
22.1 Einleitung | 341 | ||
22.2 Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) | 342 | ||
22.3 Störungen des Sozialkontakts | 344 | ||
22.4 Emotionale Störungen | 346 | ||
22.5 Hochbegabung | 349 | ||
22.6 Psychische Störungen bei geistiger und mehrfacher Behinderung | 352 | ||
KAPITEL 23 - Epilepsien | 357 | ||
23.1 Einleitung | 357 | ||
23.2 Ursachen | 358 | ||
23.3 Symptomatik | 358 | ||
23.4 Therapie | 360 | ||
KAPITEL 24 - Ausscheidungsstörungen | 363 | ||
24.1 Enuresis | 363 | ||
24.2 Enkopresis | 364 | ||
KAPITEL 25 - Kopfschmerzen und andere Somatisierungsstörungen | 365 | ||
25.1 Definitionen | 365 | ||
25.2 Symptome | 366 | ||
25.3 Therapie | 366 | ||
KAPITEL 26 - Schlafstörungen | 369 | ||
26.1 Einleitung | 369 | ||
26.2 Ursachen | 369 | ||
26.3 Therapie-Prinzipien | 370 | ||
KAPITEL 27 - Muskelerkrankungen | 373 | ||
27.1 Krankheiten mit Muskelhypotonie | 373 | ||
27.2 Muskeldystrophie Duchenne | 374 | ||
27.3 Andere Muskelerkrankungen | 375 | ||
KAPITEL 28 - Infantile Zerebralparese (ICP) | 377 | ||
28.1 Definitionen | 377 | ||
28.2 Symptome | 378 | ||
28.3 Ätiologie | 379 | ||
28.4 Therapieprinzipien | 380 | ||
KAPITEL 29 - Angeborene und erworbene ZNS-Erkrankungen | 381 | ||
29.1 Hirnfehlanlagen | 381 | ||
29.2 Teratogene Hirnschäden | 382 | ||
29.3 Intrauterine Infektionen | 382 | ||
29.4 Perinatale Hirnschäden | 383 | ||
29.5 Postnatale Hirnschäden | 385 | ||
KAPITEL 30 - Verlaufsbegleitung nach Frühgeburt | 387 | ||
30.1 Einleitung | 387 | ||
30.2 Komplikationen der Frühgeburtlichkeit | 387 | ||
30.3 Sozialpädiatrische Betreuungskonzepte | 389 | ||
30.4 Die Langzeitprognose von Frühgeborenen | 390 | ||
KAPITEL 31 - Seh- und Hörstörungen | 391 | ||
31.1 Sehstörungen | 391 | ||
31.2 Hörstörungen | 393 | ||
KAPITEL 32 - Hydrozephalus und Meningomyelozele (Spina-bifida-Syndrom) | 397 | ||
32.1 Formen der Myelomeningocele | 397 | ||
32.2 Komplikationen | 399 | ||
32.3 Therapie-Prinzipien | 399 | ||
32.4 Aspekte der Langzeitbetreuung | 400 | ||
KAPITEL 33 - Chromosomale und andere genetische Anomalien | 401 | ||
33.1 Numerische Chromosomenanomalien | 401 | ||
33.2 Andere numerische Chromosomenaberrationen | 403 | ||
33.3 Strukturelle Chromosomenanomalien | 404 | ||
KAPITEL 34 - Andere seltene Erkrankungen und Syndrome | 407 | ||
34.1 Neurokutane Syndrome | 407 | ||
34.2 Stoffwechselstörungen | 408 | ||
34.3 Bedeutung von Stoffwechselanomalien | 410 | ||
KAPITEL 35 - Chronische Erkrankungen | 411 | ||
35.1 Einleitung | 411 | ||
35.2 Wachstumsstörungen | 412 | ||
35.3 Adipositas | 414 | ||
35.4 Gastroenterologische Erkrankungen | 417 | ||
35.5 Skelettdysplasien | 419 | ||
35.6 Diabetes mellitus | 420 | ||
35.7 Rheumatologische Erkrankungen | 422 | ||
35.8 Onkologische Erkrankungen | 424 | ||
KAPITEL 36 - Kindswohlgefährdung und Kindesmisshandlung | 427 | ||
36.1 Geschichte der Kindesmisshandlung | 427 | ||
36.2 Gesellschaftspolitische Aspekte | 428 | ||
36.3 Definitionen | 429 | ||
36.4 Epidemiologie | 430 | ||
36.5 Risikofaktoren | 431 | ||
36.6 Diagnostik | 432 | ||
36.7 Differenzialdiagnostik | 435 | ||
36.8 Behandlungsprinzipien | 437 | ||
36.9 Prävention | 438 | ||
36.10 Begutachtungsfragen | 440 | ||
36.11 Betreuungsmöglichkeiten | 441 | ||
VII -\rTherapie, Förderung und Rehabilitation | 443 | ||
KAPITEL 37 - Grundlagen der Therapie | 445 | ||
37.1 Einleitung | 446 | ||
37.2 Heilmittel | 456 | ||
37.3 Psychotherapie | 489 | ||
37.4 Hilfsmittel | 500 | ||
37.5 Stationäre sozialpädiatrische Behandlung | 508 | ||
37.6 Zwischen Therapie und Förderung: Interventionen bei Geistiger Behinderung | 511 | ||
KAPITEL 38 - Ganzheitliche Fördermaßnahmen | 523 | ||
38.1 Einleitung | 523 | ||
38.2 Heilpädagogik | 524 | ||
38.3 Montessori-Pädagogik | 526 | ||
38.4 Konduktive Förderung nach A. Petö | 527 | ||
38.5 Sonderpädagogik | 528 | ||
KAPITEL 39 - Rehabilitation für Kinder und Jugendliche | 531 | ||
39.1 Einleitung | 531 | ||
39.2 Gemeinsames Rahmenkonzept von Krankenkassen, Rentenversicherungen und Leistungserbringern | 533 | ||
39.3 Gesetzliche Grundlagen der ambulanten und stationären Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen | 535 | ||
39.4 Indikationen der ambulanten und stationären Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen | 536 | ||
39.5 Kontraindikationen | 536 | ||
39.6 Voraussetzungen für die Rehabilitation | 537 | ||
39.7 Ambulante versus stationäre Rehabilitation | 539 | ||
39.8 Mitaufnahme einer Begleit- bzw. Bezugsperson | 541 | ||
39.9 Diagnostik in der Rehabilitationsmedizin | 542 | ||
39.10 Ziele der stationären medizinischen Rehabilitationsleistungen | 542 | ||
39.11 Therapieplanung | 543 | ||
39.12 Therapie | 544 | ||
39.13 Rehabilitationskette, Vernetzung | 546 | ||
39.14 Disease-Management-Programme | 546 | ||
39.15 Integrierte Versorgung (§§ 140 a-d SGB V) | 547 | ||
39.16 Abgrenzung zwischen kurativer Medizin und medizinischer Rehabilitation | 548 | ||
VIII -\rSpezielle Themen der Sozialpädiatrie | 551 | ||
KAPITEL 40 - Dokumentation in der Sozialpädiatrie | 553 | ||
40.1 Einleitung | 553 | ||
40.2 Dokumentation der inhaltlichen Arbeitsqualität sozialpädiatrischer Leistungen | 554 | ||
40.3 Dokumentation zum Leistungsnachweis | 554 | ||
KAPITEL 41 - Qualitätssicherung in der Sozialpädiatrie | 557 | ||
41.1 Einleitung | 557 | ||
41.2 Evidenzbasierte Medizin | 557 | ||
41.3 Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin | 559 | ||
41.4 Qualitätspapiere der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialpädiatrischer Zentren Deutschlands (BAG SPZ) | 560 | ||
41.5 Qualitätsmanagementsysteme | 562 | ||
KAPITEL 42 - Rechtliche Grundlagen | 567 | ||
42.1 Grundgesetz | 567 | ||
42.2 Sozialgesetzgebung | 568 | ||
42.3 Außerfamiliäre Betreuung von Kindern | 579 | ||
42.4 Weitere Rechtsverordnungen | 579 | ||
42.5 UN-Kinderrechtskonvention | 581 | ||
KAPITEL 43 - Ethik in der Sozialpädiatrie | 583 | ||
43.1 Einleitung | 583 | ||
43.2 Praktische Beispiele | 584 | ||
43.3 Therapiestudien | 585 | ||
43.4 Ethische Grundsätze am Ende des Lebens | 586 | ||
43.5 Prävention von Entwicklungsstörungen | 586 | ||
43.6 Ausblick | 587 | ||
KAPITEL 44 - Begutachtung in der Sozialpädiatrie | 589 | ||
44.1 Einleitung | 589 | ||
44.2 Durchführung eines Gutachtens | 590 | ||
44.3 Ärztliche Haftpflichtverfahren | 591 | ||
44.4 Zukünftige Entwicklung | 592 | ||
KAPITEL 45 - Forschung in der Sozialpädiatrie | 595 | ||
45.1 Einleitung | 595 | ||
45.2 Bisherige Aktivitäten und Ergebnisse | 596 | ||
45.3 Biomedizinische und klinische Forschung | 597 | ||
45.4 Versorgungsforschung | 597 | ||
45.5 Ausblick | 598 | ||
KAPITEL 46 - Internationale Sozialpädiatrie | 601 | ||
46.1 Allgemeines | 601 | ||
46.2 UN-Kinderrechte | 602 | ||
46.3 UN – Behindertenrechtskonvention | 602 | ||
46.4 Länderübergreifende Aktivitäten | 604 | ||
46.5 Sozialpädiatrie in einzelnen Ländern | 605 | ||
IX -\rAusblick | 617 | ||
KAPITEL 47 - Ausblick | 619 | ||
47.1 Die Zukunft der Sozialpädiatrie | 619 | ||
47.2 Inhaltliche Perspektiven | 620 | ||
47.3 Zusatzweiterbildung (ZWB) Spezielle Sozialpädiatrie | 620 | ||
47.4 Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) | 621 | ||
47.5 Kinder- und jugendärztliche und therapeutische Praxen | 622 | ||
47.6 Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin | 622 | ||
47.7 Heil- und Hilfsmittel | 623 | ||
47.8 Neue Versorgungsformen | 623 | ||
47.9 Bevölkerungsmedizinische Aktivitäten | 624 | ||
47.10 Verankerung in Universitäten und Hochschulen | 624 | ||
Index | 627 |