Menu Expand
Heilpflanzenpraxis heute

Heilpflanzenpraxis heute

Siegfried Bäumler

(2013)

Additional Information

Book Details

Abstract

Phytotherapie wirkt!

Pflanzliche Arzneimittel sind inzwischen ein unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Grundversorgung: 60 Prozent der Patienten bevorzugen die wirksame und zugleich nebenwirkungsarme Phytotherapie gegenüber einer Behandlung mit chemisch-synthetischen Arzneimitteln. In „Heilpflanzenpraxis heute, Band 2" von Siegfried Bäumler erfahren Sie, wie Sie Krankheiten effizient und sicher mit Heilpflanzen behandeln.

Dieses Standardwerk von Siegfried Bäumler vermittelt Ihnen kompetent und praxisnah das phytotherapeutische Wissen über die Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen inklusive zahlreicher Rezepturen zur individuellen Verordnung.

Dazu passt gut der erste Band: „Heilpflanzenporträts – Heilpflanzen sicher erkennen und einsetzen". Darin erfahren Sie, wie Sie 400 Heilpflanzen aus aller Welt sicher identifizieren.

Das erwartet Sie in „Heilpflanzenpraxis heute, 2. Auflage":

  • über 300 Krankheitsbilder, nach Organsystemen geordnet
  • über 700 Rezepturen zur inneren und äußeren Anwendung in Form von Tees, Tinkturen, Umschlägen, Bädern und Wickeln
  • übergreifende Indikationenliste zum schnellen Auffinden von Erkrankungen und deren spezifische phytotherapeutische Behandlung
  • alle Inhalte komplett überarbeitet und aktualisiert
  • Kapitel „Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms" erweitert um „chronisch-entzündliche Darmerkrankungen"

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Heilpflanzen Praxis heute: Band 2 Rezepturen und Anwendungen III
Copyright IV
Geleitwort V
Vorwort VI
Was steckt in Heilpflanzen Praxis heute? VII
Abkürzungen VIII
Abbildungsnachweis IX
Inhaltsverzeichnis X
I - Zubereitung, Verordnung undIndikationen von Heilpflanzen 1
KAPITEL 1 - Zubereitung und Verordnung von Heilpflanzen 3
1.1 Teezubereitungen 3
1.2 Extrakte, Tinkturen 13
1.3 Frischpflanzenzubereitungen 14
1.4 Traditionelle Zubereitungsformen 15
1.5 Rezepturabkürzungen 16
KAPITEL 2 - Indikationsliste von A–Z 19
2.1 Indikationsliste 19
2.2 Auflistung ausgewählter Monographien 64
II - Heilpflanzenpraxis –Rezepturen und Anwendung 73
KAPITEL 3 - Erkrankungen des Magens 75
3.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 75
3.2 Phytotherapeutische Praxis 81
3.3 Pflanzliche Zubereitungen 96
KAPITEL 4 - Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms 109
4.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 109
4.2 Phytotherapeutische Praxis 116
4.3 Pflanzliche Zubereitungen 141
KAPITEL 5 - Erkrankungen der Leber, Gallenwege und Gallenblase 159
5.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 159
5.2 Phytotherapeutische Praxis 162
5.3 Pflanzliche Zubereitungen 174
KAPITEL 6 - Erkrankungen der Atemwege 183
6.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 183
6.2 Phytotherapeutische Praxis 189
6.3 Äußere Anwendungen 220
6.4 Pflanzliche Zubereitungen 231
KAPITEL 7 - Erkrankungen des Herzens 251
7.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 251
7.2 Phytotherapeutische Praxis 253
7.3 Pflanzliche Zubereitungen 264
KAPITEL 8 - Kreislauf- und Gefäßerkrankungen 271
8.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 271
8.2 Phytotherapeutische Praxis 276
8.3 Pflanzliche Zubereitungen 292
KAPITEL 9 - Erkrankungen der Nieren,\rableitenden Harnwege und\rProstata 301
9.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 301
9.2 Phytotherapeutische Praxis 306
9.3 Äußere Anwendungen 324
9.4 Pflanzliche Zubereitungen 325
KAPITEL 10 - Erkrankungen und Verletzungen\rdes Bewegungsapparats 335
10.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 335
10.2 Phytotherapeutische Praxis 343
10.3 Rezepturen 357
10.4 Bäder und Umschläge 363
10.5 Pflanzliche Zubereitungen 368
KAPITEL 11 - Erkrankungen der Haut und\rWundbehandlung 381
11.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 381
11.2 Phytotherapeutische Praxis: Hauterkrankungen 386
11.3 Äußere Anwendungen 417
11.4 Phytotherapeutische Praxis: Wundbehandlung 420
11.5 Nebenwirkungen pflanzlicher Drogen 430
11.6 Pflanzliche Zubereitungen 432
KAPITEL 12 - Gynäkologische Erkrankungen und\rGeburtshilfe 449
12.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 449
12.2 Phytotherapeutische Praxis 452
12.3 Äußere Anwendungen 470
12.4 Pflanzliche Zubereitungen 472
KAPITEL 13 - Psychische, psychosomatische und\rneurologische Erkrankungen 479
13.1 Relevante Wirkgruppen und Arzneipflanzen 479
13.2 Phytotherapeutische Praxis 484
13.3 Rezepturen 498
13.4 Äußere Anwendungen 503
13.5 Pflanzliche Zubereitungen 505
kAPITEL 14 - Pflanzliche Immunmodulatoren und\rAdaptogene 515
14.1 Pflanzliche Immunmodulatoren 515
14.2 Adaptogene 523
III - Anhang 529
Literaturverzeichnis 531
Phytotherapie – Entwicklung und\rStellenwert 531
Pflanzeninhaltsstoffe 532
Zubereitung von Drogen 532
Arzneipflanzenporträts 533
Erkrankungen des Verdauungstrakts 534
Erkrankungen der Atemwege 537
Herz- und Kreislauferkrankungen 540
Erkrankungen der Nieren, ableitenden Harnwege und Prostata 545
Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats 546
Erkrankungen der Haut und Wundbehandlung 548
Gynäkologische Erkrankungen und Geburtshilfe 550
Psychische, psychosomatische und neurologische Erkrankungen 552
Pflanzliche Immunstimulanzien und Adaptogene 555
Register 559
IBC 577